Erfreuliche Nachrichten
Gleich zum Anfang erfreuliche Nachrichten. Acht Stammspielerinnen bleiben Rotweiss Thun treu. Die beiden Torhüterinnen Karmen Korenic und Sibylle Peronino, das Kreisläuferinnen-Duo Noëlle Frey und Emilia Eberhart, die Rückraumspielerinnen Laura Rotondo, Kira Zumstein und Milena Kaeslin, sowie Flügelspielerin Michelle Schmied haben ihre Verträge verlängert und laufen eine weitere Saison im Rotweiss-Dress auf. Rotweiss Thun freut sich ausserordentlich auch weiterhin auf diese Leistungsträgerinnen zählen zu können. Somit ist der Kader für die Saison 20/21 komplett und Rotweiss Thun für die neue Saison gewappnet.
Wiederaufnahme Trainingsbetrieb unter speziellen Bedingungen
Am 13. Mai gab der Bundesrat weitere Lockerungen bekannt und die Hallen durften endlich wieder geöffnet werden. Allerdings findet das Training noch nicht wie gewohnt statt. Das Benützen der Halle unterläuft einem strengem Schutzkonzept. Nebst den Händen müssen nach dem Training auch alle benutzten Materialien desinfiziert werden. Weiter dürfen in den Breitensportteams nur Gruppen von max. 5 Personen pro Hallendrittel trainieren. Natürlich ohne Körperkontakt und unter Einhaltung der 2-Meter Abstandsregel.
Für die Spielerinnen der ersten Mannschaft gilt diese Regel jedoch nicht. Die SPL1 fällt unter den Bereich Leistungssport und darf bereits wieder mit Körperkontakt trainieren. Viel geändert habe sich also laut Milena Kaeslin für sie nicht. Einzig, dass man nicht duschen dürfe und meistens verschwitzt und stinkend mit dem ÖV nach Hause fahren müsse, sei für sie und vor allem auch für Mitreisende nicht immer angenehm. Nichts desto trotz sind alle froh, nun endlich wieder in der Halle trainieren zu dürfen und den einen oder anderen Ball im Netz zu versenken.
Nebst den ersten Trainingseinheiten mit dem strengen Schutzkonzept sind auch die ersten Trainings unter der Leitung des neuen Trainers Urs Mühlethaler erfolgreich gestartet. Rotweiss Thun hat bei den Spielerinnen nachgefragt. Das Training mit Urs Mühlethaler sei nicht nur sehr erfrischend, sondern auch sehr motivierend, intensiv und extrem lehrreich. In den letzten Trainings habe er langsam, aber sicher durchschimmern lassen, was er mit dem Team vorhat und was er von den Spielerinnen erwartet. Man darf also gespannt sein, was Urs Mühlethaler aus der Mannschaft herauskitzeln kann…
Ein Blick in die Zukunft
Die Medienkonferenz des Bundesrats vom 27.5 und der Beschluss von weiteren Lockerungen, lässt hoffen, dass der Saisonauftakt in der Handballwelt wie gewohnt stattfinden kann. Im Falle von Rotweiss Thun wäre dies besonders zu hoffen. Gleich zu Saisonbeginn und dem ersten Heimspiel soll das 50-Jahre-Jubiläum von DHB Rotweiss Thun gefeiert werden. Denn ein «Geister»-Spiel ohne Zuschauer mag ja funktionieren, aber ein Fest ohne Gäste wohl eher nicht…
Rotweiss Thun sagt DANKE!
Rotweiss Thun bedankt sich bei allen Spielerinnen, Trainer/innen, Mitgliedern, Eltern, sowie allen Sponsoren, die uns trotz der schwierigen Situation treu bleiben und den Verein weiterhin in irgendeiner Weise unterstützen! Herzlichen Dank!
Der DHB Rotweiss Thun wünscht allen eine schöne Zeit und freut sich auf die neue Saison mit hoffentlich lautstarker Unterstützung!
Hopp Rotwiss!