Rotweiss Thun kann in der kommenden Saison weiterhin auf vier zentrale Akteurinnen zählen. Vier Schlüsselspielerinnen verlängern ihre Verträge und setzen damit ein klares Zeichen für Kontinuität und Stabilität.
Die laufende Saison ist für das Team eine grosse Herausforderung. In der Hauptrunde resultierten ausschliesslich Niederlagen, was den letzten Tabellenplatz zur logischen Folge machte. Umso schöner ist das klare Bekenntnis der Spielerinnen, den Weg mit Rotweiss weiterzugehen, aus den letzten Monaten die richtigen Lehren zu ziehen und die Entwicklung des Teams aktiv voranzutreiben.
Mit Captain Lea Siegenthaler (81 SPL1-Spiele) bleibt eine zentrale Führungspersönlichkeit im Team. Mit ihrer Erfahrung und ihrem unermüdlichen Einsatz prägt sie das Spiel von Rotweiss Thun entscheidend mit. An ihrer Seite bleibt Co-Captain Zoe Fahrni (65 SPL1-Spiele), die mit ihrem Einsatzwillen und ihrer Konstanz eine wichtige Stütze für das Team darstellt. Zusammen bilden sie ein starkes Duo, das Verantwortung übernimmt und das Team auf und neben dem Platz anführt.
Mit Milena Kaeslin (140 SPL1-Spiele) und Fabiola Hostettler (199 SPL1-Spiele) verlängern die zwei erfahrensten Spielerinnen des Kaders. Kaeslin bringt enorme Routine ins Team und sorgt mit ihrer Abgeklärtheit für Stabilität. Hostettler, die routinierteste Spielerin im Aufgebot, ist seit Jahren eine verlässliche Konstante und bringt mit ihrer Erfahrung zusätzliche Sicherheit ins Spiel.
Diese geballte Erfahrung und Qualität soll Grundbaustein für die kommende Saison von Rotweiss Thun sein. Sportchefin Sibylle Peronino freut sich über die Zusagen der vier Stammspielerinnen: «Das herausragende Engagement der Spielerinnen hat sich bereits in der laufenden Saison gezeigt. Ihre Weiterverpflichtung soll auch in der kommenden Saison für Stabilität sorgen und eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Teams ermöglichen. Der Verein freut sich sehr über das Commitment unserer vier Leistungsträgerinnen.»